Unternehmensleitbild

Leitbild oder Leidbild?

Klarheit, Orientierung und Dynamik. Diese Früchte eines sauber aufgesetzten und gemeinsam mit den Mitarbeitenden erarbeiteten Leitbildes haben viele Unternehmen bereits kennen gelernt – der Nutzen ist vielfältig belegt und wird auch von aktuellen Studien immer wieder bestätigt.

Doch wie stellen wir sicher, dass unser leuchtendes Leitbild nicht zum  Leidbild verkommt, weil es im Arbeitsalltag einfach keine Wirkung mehr erzeugt, sondern nur noch auf unsere Mängel hinweist?

Quod.X® bietet dazu eine einfache und praxistaugliche Lösung: Durch ein effizientes Monitoring der im Unternehmen tatsächlich gelebten Werte und Einstellungen erhalten Mitarbeitende und Führungskräfte kontinuierliches Feedback in Echtzeit darüber, was im Arbeitsalltag wirklich zählt.

So bleibt die konstruktive Spannung der Entwicklungsphase erhalten und Sie stellen sicher, dass das Leitbild seine Kraft aus der Alltagswirklichkeit der Mitarbeitenden schöpft und lebendig bleibt, statt als schöngeistiger Erguss in einer Schublade zu verstauben.

© Header Photo by Razvan Chisu on Unsplash

Demütige Führungskräfte sind erfolgreicher

Auf einen interessanten Artikel zum Thema Führungskraft bin ich gerade von Frau Hüttner aufmerksam gemacht worden – Besten Dank!

Unter dem Titel „Demütige Führungskräfte sind erfolgreicher“ wird auf http://www.pressetext.com/news/20111209022 Selbstdistanz als Schlüsselkompetenz erkannt.

Vorgesetzte brauchen Selbstdiziplin und Demut ist Stärke, so die Einsicht von Forschern der Buffalo School of Management, die sich damit nahtlos an die Erkenntnisse eines Stephen Covey (7 Wege zur Effektivität), Jim Collins (Weg zu den Besten) und Gerald Hüther (Supportive Leadership) anschließen.

Sind „klassische“ Führungskompetenzen wie Ergebnisorientierung, Risikobereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit noch zeitgemäß? Oder ist längst ein ganz anderer Führungstypus auf dem Vormarsch?

Könnte eine Überlegung wert sein, oder?