Ein Kreisel

Quod.X® – Leadership Assessment

Assessments sind bewährte Tools für Stellenbesetzungen, Personalentwicklung und die persönliche Karriereplanung. Das Quod.X® – Leadership Assessment setzt dabei ganz auf die praktischen Erfahrungen der Führungskraft.

Mit dem Quod.X® Leadership Assessment zur authentischen Führungskraft

Das Quod.X® – Leadership Assessment fokussiert auf die konkreten Erfahrungen der Führungskraft im Führungsalltag und zielt dabei auf die Entwicklung von impliziter Führungskraft. Bereits vorhandenes explizites Wissen und eingeübtes Verhalten spielen dabei eine untergeordnete Rolle.

Das Assessment kann weitgehend autonom und unmittelbar im Führungsalltag eingesetzt werden, ganz ohne Absenzen. Es geht verantwortungsbewusst mit dem Faktor Zeit um, wirkt höchst individuell und eignet sich zur Unterstützung persönlicher Entwicklungsprozesse genauso wie für die Arbeit an einer gemeinsamen Führungskultur.

Schritt 1: Das Leadership Assessment

Die Teilnehmenden werden eingeladen, zumindest 15 konkrete Erfahrungen aus ihrem
Führungsalltag vertiefend zu reflektieren. Diese Reflexion erfolgt softwareunterstützt mit einem einfach zu bedienenden Webtool und kann offen oder verdeckt erfolgen. Die reflektierten Erfahrungen können diskret behandelt und von Niemandem eingesehen werden.

Für die erste Standortbestimmung hat sich ein Zeitbudget von einer guten halben Stunde bewährt.

Schritt 2: Die Auswertung des Leadership Assessments

Auf Basis des wissenschaftlich validierten Quod.X® – Wertemodells wird den Teilnehmenden mithilfe komplexer Algorithmen ein Set an leicht verständlichen und gut erklärten Auswertungen zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden erhalten Orientierung über

  • die gegenwärtige Stimmung und Einstellung
  • Stärken und Entwicklungspotenziale
  • vorhandene blinden Flecken
  • den aktuellen Fokus auf Führungsaspekte und Führungskompetenzen
  • sowie jeweils Tipps und Anregungen für die persönliche Entwicklung als Führungskraft.

Sämtliche Auswertungen werden ausschließlich der teilnehmenden Führungskraft selbst zur Verfügung gestellt. Im Gruppensetting werden die Erfahrungen aller Teilnehmenden kumuliert ausgewertet, so dass keinerlei Rückschlüsse auf einzelne konkrete Erfahrungen oder Personen möglich sind.

Schritt 3: Die neue Praxis

Das Anknüpfen des Quod.X® – Leadership Assessments an den eigenen, konkreten Erfahrungen im Führungsalltag schafft ein sogenanntes „window of opportunity“: Jetzt gerade ist die Führungskraft in der Lage, genau diesen konkreten Impuls anzunehmen und in einer neuen Praxis auszuprobieren. Weshalb der Lerneffekt dadurch bedeutend nachhaltiger und authentischer ist als bei themenfokussierten Formaten der Wissensvermittlung?

Der Alltag der meisten Führungskräfte ist dicht gepackt mit Aufgaben, Herausforderungen und Verantwortungen. In Ausbildungen und Trainings Erlerntes hat in der Regel eine Halbwertszeit von wenigen Wochen. Das Gelernte ist häufig nur bedingt praxisnah, kommt zur falschen Zeit und ist bereits wieder vergessen, wenn es seine Wirkung entfalten sollte.

Das durch ein Quod.X® – Leadership Assessment geschaffene „window of opportunity“ hilft den Teilnehmenden, genau da Umsetzungsschritte zu setzen, wo sie selbst ihre persönlichen Prioritäten erkennen. Punktuelle externe Unterstützung ist jederzeit möglich, beschränkt sich jedoch meist auf ein kurzes Telefonat oder virtuelles Meeting. Eine wiederholte Durchführung in regelmäßigen Abständen bestätigt den Lernerfolg und unterstützt den individuellen Entwicklungsweg.

”Quod.X® funktioniert erstaunlich rasch und zielsicher“ A.W., Eigentümer eines Industrieunternehmens

 „Mit Quod.X® ist uns der entscheidende Schritt zu einer neuen, konsequenteren Führungskultur gelungen.“ F.S., Direktor einer Regionalbank 

„Quod.X® unterstützt eine offene, wertschätzende Kommunikation im Team“ F.B., Eigentümer eines Gewerbeunternehmens

”Das erste von mir besuchte Führungsseminar, dessen praktischer Nutzen unmittelbar auf der Hand liegt!“ M.K, Richter eines Oberlandesgerichtshofs

Kumulierte Auswertungen für Führungsteams bieten zusätzlichen Mehrwert zur Weiterentwicklung einer förderlichen Führungskultur im Führungsteam und in der gesamten Organisation. 

Anfrage: Quod.X® – Leadership Assessment

Header Foto von Christophe Hautier auf Unsplash

Leadership - Intuitives Führungswissen

Implizites Führungswissen

Begnadete Führungskräfte fallen vor allem durch ihr implizites Führungswissen auf: Sie tun es einfach.

Manchen scheint sie in die Wiege gelegt: die Motivation zu führen. Sie gehen voran und packen an, ohne allzu lange zu überlegen. Kurz: Sie können nicht anders.

Dabei bauen sie meist auf implizites Führungswissen auf, in schwierigen Situationen unterstützt durch ein Führungscoaching. Bis sie bereit sind, ihr Talent mit expliziten Formen der Wissensvermittlung zu ergänzen, dauert es seine Zeit.

Andere sehen sich von den Umständen in Führungspositionen gedrängt. Sie werden von ihrem Umfeld aufgefordert oder streben in Erwartung damit verbundener Vorteile selbst nach der Führung. Kurz: Führen ist ihnen Mittel zum Zweck.

Um den Anforderungen gerecht zu werden, bauen sie häufig auf explizite Formen der Wissensvermittlung: Lehrgänge, Schulungen, Trainings. Bis sie das entsprechende Wissen internalisiert haben, dauert es seine Zeit.

Implizites und explizites Führungswissen

Implizites Führungswissen entsteht durch Erfahrung und Intuition: Wie gehe ich mit dieser konkreten Situation um? Was ist jetzt genau zu tun? Wie haben sich die Dinge zuletzt in einer ähnlichen Situation entwickelt? Der Führungsalltag fordert häufig spontane Reaktionen und lässt selten Zeit für langes Nachdenken. Doch für die Erstreaktion auf eine spontane Herausforderung gibt es keine zweite Chance.

Explizites Führungswissen entsteht durch Impulse von außen: Die Auseinandersetzung mit Führungstheorien und Best Practice – Beispielen im Rahmen einer Ausbildung oder im stillen Kämmerchen ist wertvoller Dünger für die Entwicklung von Führungskompetenz.

Nur kommt das Wissen meist nicht dann, wenn es gebraucht wird, hat mitunter eine erschreckend kurze Halbwertzeit … und wenn es gebraucht würde, ist es allzu häufig bereits verraucht.

Leadership Development mit Quod.X®

Quod.X® - reflect. manage. create

Führungskompetenz entsteht aus einem bunten Gemisch aus implizitem und explizitem Wissen. Letzteres nachhaltig zu integrieren und sich zu eigen zu machen, benötigt Zeit … und eine angemessene Unterstützung. Dabei spielen persönliche Erfahrungen und Werthaltungen der jeweiligen Führungskraft eine gewichtige Rolle.

Im Rahmen eines Quod.X® – Leadership Assessments wird Ihr Führungsteam zu einer kurzen und diskreten Selbstreflexion ihres Führungsalltags aufgefordert: Was erlebe ich, worum geht’s mir dabei, welchen Aspekt von Führung betrifft diese Erfahrung überhaupt?

Führungskräfte aus Industrie, Gewerbe und der Öffentlichen Verwaltung berichten, dass ihnen bereits eine gute halbe Stunde dieser Selbstreflexion konkrete und praxisnahe Anknüpfungspunkte für die weitere Entfaltung ihrer Führungskompetenz bietet. Die umfassende und diskrete Auswertung ihres Führungsprofils mit konkreten Hinweisen auf Stärken, Potenzial und „Blinde Flecken“ dienen als Rahmen für ein höchst individuelles Entwicklungsprogramm, in dem explizites Führungswissen auf fruchtbaren Boden fällt.

”Quod.X® funktioniert erstaunlich rasch und zielsicher“ A.W., Eigentümer eines Industrieunternehmens

 „Mit Quod.X® ist uns der entscheidende Schritt zu einer neuen, konsequenteren Führungskultur gelungen.“ F.S., Direktor einer Regionalbank 

„Quod.X® unterstützt eine offene, wertschätzende Kommunikation im Team“ F.B., Eigentümer eines Gewerbeunternehmens

”Das erste von mir besuchte Führungsseminar, dessen praktischer Nutzen unmittelbar auf der Hand liegt!“ M.K, Richter eines Oberlandesgerichtshofs

Kumulierte Auswertungen für Führungsteams bieten zusätzlichen Mehrwert zur Weiterentwicklung einer förderlichen Führungskultur im Führungsteam und in der gesamten Organisation.

Anfrage: Leadership Development mit Quod.X®

 

Header Photo by Riccardo Annandale on Unsplash

Leadership - geballte Gelassenheit

Leadership – geballte Gelassenheit

Leadership – Verantwortung für das Erreichen ambitionierter Ziele.  Leadership – Verantwortung für das Wohlbefinden des Teams. Die einen sagen so, die anderen so. Leadership – geballte Gelassenheit.

Leadership – das Eine

Starke Führungspersönlichkeiten setzen sich durch. Sie haben ein gutes Gespür für das Machbare und sind in der Lage, Ergebnisse herbeizuführen. Sie verfügen über Einfluss und Machtmittel. Leadership: Was zählt, ist das Ergebnis.

Leadership – das Andere

Starke Führungspersönlichkeiten schaffen ein günstiges Arbeitsklima und nehmen Rücksicht auf individuelle Neigungen und Wünsche. Sie sorgen für Freiräume und unterstützen ihre Teammitglieder, wo es geht. Leadership: Was zählt, ist der Mensch. 

Und die Geführten?

Starke Teammitglieder wissen, was zu tun ist. Sie kennen die vereinbarten Regeln … und wann sie wie zu brechen sind. Sie haben ein gutes Gespür dafür, was zu akzeptieren und wogegen aufzustehen ist. Self-Leadership. Sie sind in der Lage, sich selbst zu führen.

Leadership – geballte Gelassenheit

Wir alle stehen täglich mittendrin in diesem genialen Feuerwerk zwischen angestrebten Ergebnissen, den eigenen Bedürfnissen und denen anderer. Die Reflexion dieser Zusammenhänge formt und führt uns zu geballter Gelassenheit und größtmöglicher Präsenz.

Die gute Nachricht: Die Fähigkeit der Selbstreflexion für Führung, Teams und Organisationen kann einfach und effizient trainiert werden. Sie nimmt Druck aus sozialen Prozessen und steigert die Leistungsfähigkeit. Leadership – geballte Gelassenheit.

Anfrage: Selbstreflexion für Führung, Teams und Organisationen

Header Photo by Quinten de Graaf on Unsplash

 

 

Text Mining mit Quod.X® Freitextanalyse

Text Mining mit Quod.X®

Marketingunterlagen, Websites, Statements, Parteiprogramme. Texte, die unsere Aufmerksamkeit erreichen wollen, sprechen möglichst alle unsere Sinne an. Dabei ist es erstaunlich, wie offenkundig wir mit unseren Texten einen tiefen Einblick in unsere Wertewelt und Denkhaltung geben. Das Text Mining Verfahren Quod.X® – Freitextanalyse deckt auf, was wir „hinter den Zeilen“ kommunizieren.

Wenn wir einen Text vor uns haben, gibt es da natürlich die Sachebene: Was spricht der Autor oder die Autorin an … und was nicht? Worauf legt sie oder er besonderen Wert?

Über das Verfassen „guter“ Texte gibt es eine Fülle von Ratgebern. Der Hinweis darauf fehlt selten, dass ein Text uns auch „emotional mitnehmen“ soll, damit wir ihn bis zum Ende lesen.

Text Mining

Text Mining Quod.X® FreitextanalyseBei der Objektivierung und Vereinfachung von Textanalysen hat sich das Text Mining – Verfahren Quod.X® – Freitextanalyse bewährt. Ein Text beliebiger Länge wird auf die enthaltenen Werthaltungen gescannt und mit Hilfe komplexer Algorithmen zu einem kompakten Bericht verarbeitet, der Aufschluss gibt über

  • im Text enthaltene (und nicht enthaltene) Werthaltungen
  • plakative Persona-Beschreibung („Diesen Eindruck vermittelt Ihr Text“)
  • Empfehlung zur Ausbalancierung
  • und „blinde Flecken“ (sofern vorhanden)

Freitextanalysen im Einzelcoaching

Besondere Verwendung findet das Text Mining – Verfahren Quod.X® – Freitextanalyse im Einzelcoaching von Persönlichkeiten in besonders komplexen Situationen, die ein Höchstmaß an Diskretion erfordern.

In Vorbereitung einer Sitzung schreibt sich der / die Coachee seine / ihre Situation in aller Ruhe von der Leber und kopiert den entstandenen Text auf die Webschnittstelle freitextanalyse.quodx.com. Die Schnittstelle erzeugt daraus ohne Datenspeicherung eine alphabetisch sortierte Wortliste, die per eMail an das Auswertungstool übertragen wird.

Der Inhalt des Textes bleibt somit geschützt. Anhand der Auswertung kann am Thema auch ohne inhaltliche Offenlegung problemlos gearbeitet werden.

Die Quod.X® – Freitextanalyse vertritt wie alle Quod.X®-Tools einen systemischen Coaching-Ansatz mit dem Ziel, dich auf deinem individuellen Entwicklungsweg zu unterstützen.

Anfrage Quod.X® – Freitextanalyse

Header Photo by Felicia Buitenwerf on Unsplash

Quod.X® – eCoach

Ein gutes Coaching bringt Klarheit in diffuse Situationen. Es bietet Orientierung, zeigt bisher unbeachtete Ressourcen auf und unterstützt dabei, ins TUN zu kommen. Das gilt auch für digitale Anwendungen wie den Quod.X® – eCoach.

Die Meta-Ebene

Exzellente Coaches achten in ihren Sitzungen meist weniger auf das gesprochene Wort als auf seine Tonalität. Sie erkennen die dahinter liegenden emotionalen und intuitiven Aspekte und wissen, dass Albert Einstein recht hatte:

„Probleme kann man nicht mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Mit etwas Distanz zum Thema lassen sich Zusammenhänge besser erkennen und gemeinsam mit dem Coachee günstigere Betrachtungs- und Verhaltensweisen herausarbeiten.

Das kostet. Zeit und Geld – eine gute Investition, wenn entsprechende Prozesse von Erfolg gekrönt sind.

Der Quod.X® – eCoach

Eine einfacher Einstieg in die eigenständige Bearbeitung eines Themas bietet der Quod.X® – eCoach.

Er ist ein hoch effizientes, intuitives Online-Verfahren, das auf der Grundlage der wissenschaftlich validierten Quod.X® – Wertematrix entwickelt wurde.

Quod.X® - eCoach

Auf insgesamt 16 Screens werden jeweils 7 Begriffe zur Auswahl angeboten: Welcher dieser Begriffe spricht dich in Zusammenhang mit deinem Thema am stärksten an?

Das Selektionsverhalten der Teilnehmenden gibt Aufschluss über

  • angesprochene (und nicht angesprochene) Werthaltungen
  • Grundhaltung & Zufriedenheit
  • plakative Persona-Beschreibung
  • Stärken und Potenziale
  • und „blinde Flecken“ (sofern vorhanden)

Zusätzlich besteht derzeit die Möglichkeit, sich Tipps für eine erwünschte Neupositionierung zu holen:

Worauf sollte ich mehr achten, wenn ich mich z.B mehr in Richtung „Serviceorientierung“ entwickeln, mehr „Leadership“ zeigen oder mein Startup voranbringen möchte?

Kostenloses Kennenlernen

Der Quod.X® – eCoach vertritt wie alle Quod.X®-Tools einen systemischen Coaching-Ansatz mit dem Ziel, dich auf deinem individuellen Entwicklungsweg zu unterstützen.

Der Quod.X® – eCoach ist derzeit über die Schnittstelle ecoach.quodx.com frei verfügbar.