Zufriedenheit

Auf Wikipedia wird der Lebenswert Zufriedenheit folgendermaßen beschrieben:

„Zufriedenheit ist gemäß dem Bedeutungswörterbuch des Duden:

  1. innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen, als man hat;
  2. mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen oder ähnlichem einverstanden zu sein, nichts auszusetzen zu haben.“

Für mich heißt Zufriedenheit …

… einverstanden zu sein mit dem, was ist.

Das muss nicht bedeuten, dass alles immer „Eitel Wonne“ ist. Wer sich hohe Ziele setzt, wird sich von der einen oder anderen Anstrengung nicht abschrecken lassen. Er oder sie wird auch auf Widerstände stoßen. Auf (berechtigte oder unberechtigte) Sorgen, Warnungen, Hinweise auf Risiken.

That’s part of the game.

Zu viel – zu wenig

Wer es übertreibt mit der Zufriedenheit, übersieht Möglichkeiten zu aktivem Gestalten. Das könnte sich auswachsen zu einer unangebrachten Passivität. Mit der Zeit würde er oder sie vermutlich deutlich an Tatkraft verlieren, Trägheit wäre die Folge.

Wer diesem Lebenswert jedoch zu wenig Platz einräumt, verpasst die vielleicht schönsten Momente des Lebens: Das Ankommen bei sich selbst, das stille und schlichte Empfinden: „Es ist gut, wie es ist.“

Und was heißt Zufriedenheit für Sie?

zufriedenheit

Draufklicken – herunterladen – ausdrucken – … und sich oder jemand Anderem damit den Wert von Zufriedenheit in Erinnerung rufen.

Die eigenen Werte finden

Was macht Ihr Leben so richtig lebenswert? Was ist es, das Sie manchmal so richtig begeistert?

Schaffen Sie sich einmal ein paar ruhige Minuten, um das für sich zu klären. Sie werden sehen, was für eine Dynamik sich daraus entfaltet.

Weitere Anregungen und Tipps dazu finden Sie hier.

Social Media - Kontakt:
Veröffentlicht in Allgemein.